Das 1. Adventwochenende war für uns, die Strubberschützen Abtenau und den Museumsverein Abtenau, ein wahr gewordener Traum. Die „Weihnachtsroas 2023“ hat die Magie der Vorweihnachtszeit auf eine ganz besondere Art und Weise zum Leben erweckt.
Gemeinsam haben wir uns dem Ziel verschrieben, die Traditionen unserer Region zu bewahren und erlebbar zu machen. Die winterliche Landschaft rund um das Tennengebirge und dem Heimatmuseum Arlerhof war die perfekte Bühne für dieses Vorhaben, und wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und dem Zuspruch, den wir von den Teilnehmern erhalten haben.
Hier sind einige Highlights der Weihnachtsroas 2023:
Lebende Krippe: Hier wurde nicht nur die biblische Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckt, sondern die Besucher wurden regelrecht in eine zeitlose Magie entführt. In einer urigen Scheune wurden nicht nur die Charaktere der Geschichte, sondern auch die Tiere lebendig. Die lebende Krippe war nicht nur eine Station der Weihnachtsroas, sondern ein zauberhafter Moment, der die Essenz und Bedeutung der Weihnachtszeit auf eindrucksvolle Weise einfing.
Schattenbilder: Die Idee, Geschichten und Bilder von Weihnachtszeit, Kirche und lokalen Besonderheiten durch Schattenbilder zum Leben zu erwecken, war ein kreativer Höhepunkt welcher die Weihnachtsroas folgte. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Besucher in die Welt der Fantasie eintauchten und sich von den faszinierenden Darbietungen verzaubern ließen.
Kripperlausstellung: Die Vielfalt der Krippen in unserer Region wurde in einer liebevoll gestalteten Ausstellung präsentiert. Es war für uns eine Freude zu sehen, wie die Besucher die handwerkliche Kunst und die unterschiedlichen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte bewunderten.
Alles rund ums Kletzenbrot: Diese Station verband Genuss mit Tradition. Die Besucher hatten nicht nur die Gelegenheit, sich über die Zubereitung von Kletzenbrot zu informieren, sondern konnten diese auch verkosten. Ein wahrer Genuss für die Sinne!
Schnapsbrennen wie früher: Das Interesse an der Kunst des Schnapsbrennens war überwältigend. Die Besucher tauchten in die Geschichte und Handwerkskunst ein und erfuhren, wie früher in unserer Region Schnaps gebrannt wurde.
Haubeikrapfen und Muas-Kochen in der Rauchkuchl: Die originale Rauchkuchl des Arlerhofs war der perfekte Ort, um die Zubereitung von Haubeikrapfen und Muas zu zelebrieren. Der Duft von diesen frisch zubereiteten Köstlichkeiten verbreitete eine heimelige Atmosphäre.
Weihnachtsgeschichten: Das Erzählen von Weihnachtsgeschichten in der Bauernstube schuf eine weihnachtliche und besinnliche Stimmung. Die Geschichten verbanden Vergangenheit und Gegenwart, und wir waren erfreut zu sehen, wie die Zuhörer in die Welt der Erzählungen eintauchten.
Kloster- und Klöppelarbeiten: Die handwerklichen Fähigkeiten, die an dieser Station präsentiert wurden, spiegelten die Traditionen unserer Region wider. Die Kunst der Kloster- und Klöppelarbeiten faszinierte die Besucher und verdeutlichte die Wichtigkeit der Bewahrung dieser Handwerkskunst.
Weisenbläser, Sängerinnen: Die Weisenbläser und Sängerinnen setzten den festlichen Rahmen für die Weihnachtsroas. Die Musik verlieh der Veranstaltung eine feierliche Note und trug dazu bei, dass die Teilnehmer die vorweihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen konnten.
Die Weihnachtsroas 2023 war für uns als Strubberschützen und Museumsverein Abtenau nicht nur ein organisatorisches Highlight, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft und der gelebten Tradition. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Mitglieder, unserer Sponsoren ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist, und natürlich für die zahlreichen Besucher, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, die „Weihnachtsroas 2023“ zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen und darauf, die Schätze unserer Region auch in Zukunft zu bewahren und zu teilen.
Mit herzlichen Grüßen,
Die Strubberschützen Abtenau und der Museumsverein Abtenau